fbpx

Wozu ist Spitzensport mit Pferd noch notwendig?

Sport ist Mord. Nachdem viele Naturromantiker und leider auch Reiter der Meinung sind, Sport zu betreiben hätte immerzu ein egoistisches Motiv, fällt es manchmal schwer, Argumente zu finden, die für alle diese Gruppen zugelassen werden und nicht allzu emotional aufgeladen sind.

Und dennoch möchte, ja muss ich einen Versuch starten, denn für mich als Züchterin gibt es viele gute Gründe, Spitzensport zu betreiben, die pro Pferd sind. Denn die Zucht und damit letztlich auch die Reiter, sind darauf angewiesen, einen Leistungsaspekt als Garant für Härte und Sportlichkeit zu haben.

Genetik

Selbstverständlich sind diese Faktoren multifaktoriell, das heißt es gibt nicht nur ein Gen, das für Gesundheit sorgt.

Aber wir können trotzdem davon ausgehen, dass wenn bewusst auf gesunde Zuchttiere Wert gelegt wird, sich die Weichen zum Positiven stellen. Egal was nun die Bestandteile waren, man muss sie nicht im Detail verstehen, um sie positiv nutzen zu können.

Als Züchterin lege ich in meiner kleinen Zucht mit viel Herzblut großen Wert darauf, im Idealfall Hengste einzusetzen, die nicht nur den Spitzensport erreicht haben, sondern ihn auch über Jahre gesund betreiben (siehe Lazio, L’Elu de Dun AA). Hengste, die bekannt sind für gute Röntgenbilder und (sofern diese Daten verfügbar sind) für die guten Röntgenbilder ihrer Nachzucht (Bravo an die Holländer! Chapeau an die Franzosen!). Heartbreaker ist so ein Positiv-Beispiel, den ich über seine Söhne Arezzo, High Level und als MV bei Dieu Merci genutzt habe.

Exterieur

Es gibt hier zwei entscheidende Elemente, nämlich den physiologischen und den psychologischen Teil. Also der Körper muss es aushalten, aber der Geist auch.

Damit stellt sich automatisch die Frage: Was braucht ein Pferdekörper, um in einer bestimmten Reitsportdisziplin körperlich Bestand zu haben? Es gibt Pferde, die nach wenigen Jahren verschlissen sind und einige, die über Jahre fit diesen Spor betreiben. Was unterscheidet sie?

Diesen Ideen bin ich für die Recherchen zu meinem Pferdekenner Onlinekurs nachgegangen.

Fazit

Sport als Kulturgut, nur weil es schon immer so gewesen ist, halte ich für kein gutes Argument. Beim modernen Fünfkampf stelle ich mir einfach nur die Frage, warum nicht schon viel früher das Pferd durch ein Fahrrad ersetzt wurde?

Aber Spitzensport bringt Spitzensportler hervor, mit einem Selektionsmechanismus, der durch nichts, was der Mensch sonst erfunden hat, zu ersetzen ist. Zucht braucht eine solche Selektion, um nicht von zweifelhaften Kriterien durchwachsen zu werden (siehe das Hunde Ausstellungswesen).

Ein Leistungspferd ist in meinen Augen ein Paradebeispiel seiner Zucht. Sie sind Perfektion auf Beinen, die Form gewordene Vision eines jeden Züchters mit Leistungsgedanken. Das trifft leider noch lange nicht auf jedes Pferd zu, das im Reitsport vorgestellt wird, aber auf die meisten, die über Jahre dort Bestand haben. Sie sind die Top 1% und haben als solche nicht nur Respekt und Anerkennung verdient, sondern auch ihren Fortbestand.

Mehr Informationen zu meinem Blog durch die Newsletter Ameldung! Du bekommst ein Mal im Monat Anregungen und Denkanstöße von mir direkt in Dein Postfach. Abbestellen kannst Du ihn jederzeit mit nur einem Klick in der Fußzeile.

Link zum Shop

Schreibe einen Kommentar